Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Vorstellung des BDK-Malbuchs zur Kriminalprävention
Vorstellung des BDK-Malbuchs zur Kriminalprävention

11.04.2016

Vorstellung des BDK-Malbuchs zur Kriminalprävention

Arbeit der Kripo wird kindgerecht vorgestellt - Verhaltenstipps werden altersgerecht beschrieben - Information für KiTa- und Grundschulkinder.

Am 08.04.2016 konnte ich zusammen mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) heute in beim Konduktiven Förderzentrum Phoenix inMünchendas neue "Kripo Kindermalbuch" des BDK vorstellen.


"Die Malbuchaktion bringt Kindern die Arbeit der Kriminalpolizei näher und fördert die Kreativität der Kinder in spielerischer Weise", so MdL Florian Herrmann.

"Je früher Kindern in Bildern und einfacher Sprache Verhaltenstipps gegeben werden, je besser können sie in Situationen, die sie erleben, reagieren und Eltern und Betreuer informieren", sagte Hermann-Josef Borjans, Sprecher für Kriminalprävention und Opferschutz des BDK bei der Präsentation.

Inhaltlich gibt es im Malbuch Informationen zur Arbeit der Kriminalpolizei, wie Spurensuche, aber auch zahlreiche Geschichten und Beschreibungen zu Lebenssituationen, die Gefahren bergen und vor Straftaten schützen sollen. "Es ist wichtig, dass Kinder wissen, dass sie sich von fremden Menschen nicht fotografieren lassen müssen oder berührt werden", stellte Borjans klar. "Weitere Themen wie Mobbing oder auch das "Abziehen (Raub) von Gegenständen, sind Anlässe, die Kinder sofort ihren Eltern oder Betreuern erzählen sollen."

In weiteren Geschichten gibt es Tipps zur Benutzung der neuen Medien insbesondere die Gefahren am Computer oder mit dem Mobiltelefon. "Kurze Ergänzungstexte können von Eltern oder anderen Erziehungsverantwortlichen vorgelesen werden", so Borjans. "Das Malbuch bietet eine Grundlage dafür, dass Kinder und Eltern ins Gespräch kommen und Fragen gemeinsam besprechen und Probleme lösen."

Die Zeichnungen wurden von der aus der Schweiz stammenden Grafikerin und Zeichnerin Linda Kunz unterstützt. "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht Zeichnungen kindgerecht bei einem so wichtigen Thema zu gestalten", so Linda Kunz. "Kinder sollen beim Malen keine Angst bekommen, aber den Ernst und die Wichtigkeit der Themen erkennen."

"Das Kripomalbuch kann möglicherweise auch etwas der Klischeebildung bei Kindern vorbeugen, die durch den Konsum von Vorabendkrimis entsteht", so der BDK Landesvorsitzende Bayern, Hans Wengenmeir.

Zurück zur Übersicht