
25.06.2013
Stabwechsel bei der Landesverkehrswacht Bayern e.V.
Neuwahl des Präsidiums bei der Jahreshauptversammlung in Bad Tölz
Bei der Jahreshauptversammlung 2013 der Landesverkehrswacht Bayern e.V. in Bad Tölz wurde ich einstimmig zum Präsidenten der Landesverkehrswacht Bayern e.V. gewählt. Bisher war ich Vizepräsident.
Ich folgte damit Dipl.-Ing. Horst Schneider (Mitglied des Vorstands der TÜV Süd AG) nach, der nach 21 Jahren nicht mehr als Präsident kandidierte, aber dem Präsidium als Vizepräsident und Schatzmeister zur Verfügung steht.
Nicht mehr zu Wahl standen außerdem der bisherige Schatzmeister Dr. Hans-Christian Titze, der langjährige Vizepräsident Günter Fuchs und der Vizepräsident Reiner Knäusl. Für sein weit überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement für die Landverkehrswacht wurde Günter Fuchs von der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied der Landesverkehrswacht Bayern e.V. ernannt.
Neu in das Präsidium gewählt wurden außerdem die 28-jährige Polizeibeamtin Carin Bialas (Aichach), Studiendirektor Wolfgang Gerstberger und Wolfgang Grote, Mitglied der Geschäftsführung Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB).
In ihren Ämtern bestätigt wurden Dr. Paul Beinhofer (Regierungspräsident von Unterfranken) und der Polizeibeamte Peter Starnecker (Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei, Ainring), der nunmehr als Schriftführer fungiert.
Thematisch stand die diesjährige Jahreshauptversammlung unter dem Motto „Älter werden – mobil bleiben“. Hier geht es den Verkehrswachten vor allem darum, eine sichere Nutzung aller Formen der Mobilität auch für ältere Menschen zu ermöglichen.
„Die Landesverkehrswacht Bayern ist für uns ein unverzichtbarer Partner", betonte in seiner Festansprache im öffentlichen Teil der Jahreshauptversammlung auch der Bayerische Staatsminister des Inneren, Joachim Herrmann, MdL. Als Beispiel nannte er den täglichen Einsatz der 12.830 Schülerlotsen die bei Wind und Wetter ihren ehrenamtlichen Dienst verrichten, damit jüngere Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule und wieder sicher nach Hause kommen.
Darüber hinaus setze die Landesverkehrswacht auch bei der Sicherheit von Senioren im Straßenverkehr wichtige Schwerpunkte, so Herrmann mit Blick auf das Motto 'Älter werden - mobil bleiben' der Jahresmitgliederversammlung.
Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze dieser wichtigen und traditionsreichen Organisation.