Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Sicher zur Schule - sicher nach Hause!
Sicher zur Schule - sicher nach Hause!

16.09.2015

Sicher zur Schule - sicher nach Hause!

In diesem Jahr starten ca. 109.000 ABC-Schützinnen und ABC-Schützen am ersten Schultag in Bayern in den "Ernst des Lebens". Die Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule - sicher nach Hause", an der auch die Landesverkehrswacht Bayern e.V. intensiv beteiligt ist, macht zu dieser Gelegenheit mit diversen Aktionen die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam, dass neue Verkehrsteilnehmer hinzugekommen sind, die sich noch nicht so versiert im Straßenverkehr bewegen können.


Dies geschieht vor allem mit den vielen Spannbändern, die von den Verkehrswachten im ganzen Land im Straßenraum sichtbar aufgehängt werden, aber auch mit Plakaten und anderen Aktionen.

Zentrale Veranstaltungen waren in diesem Jahr die Pressekonferenz zusammen mit Innenminister Joachim Herrmann am 14.09.2015 in der Dom-Pedro-Schule in München und mit Kultus-Staatssekretär Georg Eisenreich in der Grundschule Nord in Aichach.

"Wir wollen noch mehr Schülerlotsen, Schulweghelfer, Schulbuslotsen und Schulbusbegleiter gewinnen", machte der Minister zum Schuljahresbeginn in München deutlich. Er appellierte, dass sich möglichst viele weitere Bürgerinnen und Bürger tatkräftig für einen sicheren Schulweg engagieren. Insbesondere der zunehmende Ganztagsunterricht in Bayern mitsamt Hausaufgabenbetreuung erfordert zusätzliche Schulwegdienste auch am Nachmittag und Abend. Mit knapp 31.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist deutschlandweit gesehen jeder zweite Schulweghelfer in Bayern tätig.

2014 ereigneten sich in Bayern insgesamt 689 Schulwegunfälle (2013: 682) mit 757 verletzten Schülern (2013: 760). Dabei kamen im letzten Jahr drei Kinder ums Leben. Rund 14 Prozent der Schulwegunfälle ereigneten sich zwischen 14:00 und 20:00 Uhr. 2015 kam es bis Anfang Juli zu 288 Schulwegunfällen (- 24 Prozent) mit 335 verletzten Schülerinnen und Schülern (-13 Prozent). Einen tödlichen Schulwegunfall gab es in Bayern in diesem Jahr bislang nicht.

Zurück zur Übersicht