
13.07.2015
Reiterstaffel ist ein erfolgreiches Einsatzmittel des Bayerischen Polizei
In meiner Funktion als Vorsitzender des Innenausschusses des Bayerischen Landtags und Innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion habe ich zusammen mit dem Landesvorsitzenden der GdP, Helmut Bahr und Mitgliedern des Landesvorstandes der GdP, am 02.07.2015 die PI Ergänzungsdienste 4 des Polizeipräsidiums München, besser bekannt als Reiterstaffel der Polizei München, in Daglfing besucht.
Am 01.10.1898 löste die "Königliche Schutzmannschaft für die Haupt- und Residenzstadt München" die "Königliche Gendarmerie-Stadt-Kompanie" ab. Dieses Datum wird somit auch als das "Gründungsdatum der Reiterstaffel München" gesehen.
Heute gehören der Reiterstaffel des Polizeipräsidiums München 36 Beamte an und hat einen Bestand von 41 Pferden. Wegen ihres ruhigeren Wesens verrichten nur Wallache Dienst bei der Berittenen Polizei. Diese stammen überwiegend aus der Bayerischen Warmblutzucht. Eine gute Aus- und Fortbildung von Pferd und Reiter ist die Grundlage für eine erfolgreiche Auftragserfüllung und hat daher einen äußerst hohen Stellenwert. Dabei ist es eine echte Herausforderung, den Tieren ihren angeborenen Fluchttrieb so weit abzutrainieren, dass sie auch solche Einsatzsituationen überstehen, in denen andere Pferde schon längst Reißaus genommen hätten. Die Ausbildungsziele orientieren sich stets am polizeilichen Auftrag. Dafür ist ein Ausbildungsleiter mit seinem Stellvertreter zuständig. Die beiden sind Polizeivollzugsbeamte und geprüfte Reitlehrer.
Zu den großen Vorteilen des „Einsatzmittels Pferd“ gehört, dass ein Pferd als absoluter Sympathieträger bei Einsätzen auf die Menschen deeskalierend wirkt, der Reiter damit aber blitzschnell auch repressiv eingreifen kann.
Dies erläuterten Dienststellenleiter Andreas Freundorfer und die beiden Dienstgruppenleiter Markus Hutter und Bettina Reger übereinstimmend. Dies kommt der Reiterstaffel z.B. beim Einsatz bei Fußballspielen, von denen die Reiterstaffel jährlich etwa 55-60 absolviert, zugute. Darüber hinaus haben die Reiter vom Pferd aus einen sehr guten Überblick über Menschenmassen und sind für diese gleichzeitig gut sichtbar.
Die Reiterstaffel hat sich über die Jahrzehnte sehr gut bewährt - die Dienstpferde und die Reiter der Reiterstaffel leisten eine unersetzbare, wichtige Arbeit für die Innere Sicherheit!