Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Neues Lernstudio für Ausbildung von Förderlehrern in Freising eröffnet
Neues Lernstudio für Ausbildung von Förderlehrern in Freising eröffnet

12.12.2012

Neues Lernstudio für Ausbildung von Förderlehrern in Freising eröffnet

Erst war es eine Vision, daraus wurde eine Idee und jetzt – am Ende eines langen und intensiven Weges– beginnt die Arbeit im neuen Lernstudio. Ich durfte, passend zum 1. Advent, die Räume des Lernstudios in Freising eröffnen. Dies war eine besondere Ehre für mich; aber die Anliegen der Förderlehrer unterstütze ich schon seit langem, da ich diese Arbeit im Rahmen der Schulen für sehr wichtig halte. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Landtagsausschusses für den Öffentlichen Dienst, Ingrid Heckner, MdL, konnten wir auch einiges erreichen.

Selbstständiges Erarbeiten dereigenen Lerngebiete unterstützt die Vorbereitung der Studierenden auf ihren kommenden Beruf.Dabei erfahren sie selbst „neue Lernkultur“, um später ihren Schülerinnen und Schülern entsprechende Unterrichtsarrangements ermöglichen zu können.

Das ist in zweifacher Sicht hilfreich und stärkt den Praxisbezug in der Ausbildung.Das Lernstudio besteht aus vier Räumen:

  • Fachdidaktik Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
  • Fachdidaktik Mathematik
  • Grundwissenschaftliche Fächer (Schulpädagogik, Psychologie, Pädagogik)
  • Förderlehrerspezifische Fächer und Philosophieren mit Kindern
Dazu wurden Bibliothek und Lernwerkstatt aufgelöst und neu geordnet.

Damit stehen den Studierenden in jedem „Fachraum“ die passende Fachliteratur, Schulbücher und Arbeitsmaterialen so zur Verfügung, dass sie im Sinne des Sequenzdenkens zusammengeführtwerden können.
Studierende aus dem Abschlussjahrgang ließen die Gäste bei einem Rundgang „über die Schulter“ schauen und diskutierten Vorteile und Grenzen dieser Arbeitsform.
Begegnung und Gespräch standen im Anschluss an den offiziellen Teil im Mittelpunkt. Gerade für Menschen, die nicht täglich mit der wertvollen Arbeit unserer Förderlehrkräfte zu tun haben, war und ist diese wichtig und bereichernd. Das große Interesse an unserer Arbeit zeigen neben der Anwesenheit der heutigen Gäste auch die Anfragen aus verschiedenen Schulamtsbezirken, die für Schulleitungen und Förderlehrkräfte einen Besuch am Staatsinstitut wünschen.

Zurück zur Übersicht