Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Landesfeuerwehrverband Bayern – seit 20 Jahren ein starker Partner für die Sicherheit im Freistaat!
Landesfeuerwehrverband Bayern – seit 20 Jahren ein starker Partner für die Sicherheit im Freistaat!

04.02.2013

Landesfeuerwehrverband Bayern – seit 20 Jahren ein starker Partner für die Sicherheit im Freistaat!

Der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Die CSU-Landtagsfraktion nahm dies zum Anlass, um gemeinsam mit dem Verband und Stadt- und Kreisbrandräten aus ganz Bayern in dieses Jubiläumsjahr zu starten.

20 Jahre Landesfeuerwehrverband Bayern – das bedeutet 20 Jahre Einsatz für das Leben und für die Sicherheit der Menschen in unserem Land, darauf habe ich als innenpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion im Rahmen der Feierstunde im Senatsaal des Bayerischen Landtags hingewiesen.

An der Veranstaltung nahm auch der Freisinger Kreisbrandrat Heinz Fischer und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Michael Hinterholzer teil.

Die Feuerwehren sind ein wesentlicher Eckpfeiler für die Sicherheit in Bayern. Ob bei Bränden, Unfällen, Unwetter oder Naturkatastrophen – unsere Feuerwehren sind schnell und kompetent. Unseren besonderen Dank und Respekt verdienen die vielen ehrenamtlichen Helfern. Sie kennen keinen Feierabend und kein Wochenende und stehen parat, wenn man sie braucht. Dies betonte auch der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, MdL in seiner Festansprache.

Seit zwei Jahrzehnten steht der LFV den örtlichen Feuerwehren als starker Partner zur Seite. Nicht nur die Feuerwehrleute schätzen den Landesfeuerwehrverband als kompetenten Ansprechpartner. Auch für uns Abgeordnete ist der Verband wichtiger Partner.

Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt die Feuerwehren. Der Freistaat Bayern investierte allein in den letzten zehn Jahren rund 483 Mio. Euro in die Ausbildung und Ausstattung der Feuerwehren. Als weiteres Beispiel ist der Feuerwehrführerschein zu nennen, den Bayern nach langem Kampf auf Bundesebene gegen die Widerstände des damaligen SPD-Verkehrsministers Wolfgang Tiefensee durchgesetzt und im Freistaat umgehend eingeführt hat.

Wir werden uns auch künftig dafür einsetzen, dass unsere Feuerwehren die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre aufopferungsvolle Arbeit erhalten. Wichtig sind eine gute Ausbildung und Ausstattung. Daher werden wir bis 2018 rund 70 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung unserer Feuerwehrschulen investieren. Zudem werden wir schon in diesem Jahr ein mehrjähriges Sonderförderprogramm auflegen, um den Ersatz der in die Jahre gekommenen sog. Gerätewagen Gefahrgut finanziell zu unterstützen.

Zurück zur Übersicht