
26.08.2016
Kriseninterventionsteam (KIT) Erding-Freising kooperiert mit dem BRK
Der BRK Kreisverband Erding geht einen Kooperationsvertrag mit dem Kriseninterventionsteam (KIT) Erding-Freising ein. Der Pakt wurde in einem kurzen offiziellen Akt besiegelt.
Der 1994 gegründete Arbeitskreis Krisenintervention e.V. war auf der Suche nach einem Partner mit dem sie gemeinsam agieren können. In Vorgesprächen stellten BRK und KIT fest, dass eine Kooperation möglich ist.
BRK-Vorsitzender Max Gotz, BRK-Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden sowie KIT-Vorsitzende Dr. Birgit Hecher und die zweite KIT-Vorsitzende Iris Menzinger führten die Gespräche und trafen die Absprachen.
Zu einem kleinen offiziellen Akt im Freisinger Bräustüberl trafen sich am 25.08.2016 der Abgeordnete Bayerischen Landtag Dr. Florian Herrmann, der BRK-Vorsitzender und Oberbürgermeister Max Gotz, die 2. KIT-Vorsitzende Iris Menzinger, die BRK-Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden und der Mitbegründer und Ehrenbeirat des KIT Christoph Kober. Dr. Birgit Hecher konnte aus beruflichen Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Dr. Florian Herrmann, ein großer Unterstützer des KIT, sieht das BRK als starken Partner. In der heutigen Zeit erfährt das KIT große Wertschätzung in der Politik und in der Gesellschaft. Herrmann sieht eine stark zunehmende Bedeutung dieses Bereiches.
Christoph Kober lobte die hohen Qualitätsstandards in der Ausbildung der Mitglieder und sieht es als äußerst wichtig an, dass Menschen in Ausnahmesituationen geholfen wird. Als einsatzerfahrenes Mitglied des Kriseninterventionsteams, weiß er, wovon er spricht.
Max Gotz beobachtet Veränderungen in der Gesellschaft. Zunehmend gibt es Menschen, die im caritativen Bereich ehrenamtlich etwas tun möchten. „Schön, dass das BRK Erding jetzt auch das Kriseninterventionsteam als Betätigungsfeld anbieten kann“ sagte Gotz. Der gesamte BRK-Vorstand hat die Kooperation ebenfalls begrüßt.
„Ich sehe hier viele Synergieeffekte und freue mich sehr über die Kooperation“ meint Gisela van der Heijden. Ihre Rettungsdienstmitarbeiter seien froh, wenn sie das KIT nachfordern können. Der Rettungsdienst kümmert sich hauptsächlich um körperliche Schäden und muss, Dank KIT, keine traumatisierten Menschen alleine lassen.
Zweite KIT-Vorsitzende Iris Menzinger freut sich jetzt zu so einer großen Hilfsorganisation zu gehören. Der Zusammenhalt im KIT, aber auch die Zusammenarbeit mit dem BRK wird absolut gestärkt. Menzinger freut sich über weitere ehrenamtliche Helfer, wart aber „Viele unterschätzen das, was auf sie zu kommt. Man muss schon ein gestandener Mensch mit Lebenserfahrung und gefestigter Persönlichkeit sein, um hier helfen zu können.“
(Quelle: Pressemitteilung des BRK-Kreisverbandes Erding vom 25.08.2016)