
25.02.2013
Informationsbesuch bei der Integrierten Leitstelle (ILS) in Erding
In meiner Funktion als innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion und Vorsitzender der Freisinger CSU-Kreistagsfraktion habe ich gestern die Integrierte Leitstelle (ILS) Erding des Rettungszweckverbandes Freising-Erding-Ebersberg gemeinsam mit dem Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer besucht.
In Bayern werden in den ILS die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdiensten zusammengeführt. Hierdurch können sowohl Notrufe für die Feuerwehr als auch für den Rettungsdienst einheitlich unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 gegenüber der Integrierten Leitstelle abgesetzt und von dieser entsprechend bearbeitetwerden. Der Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leitstelle Erding erstreckt sich auf die Hoheitsgebiete der Landkreise Freising, Erding und Ebersberg. Betreiber der ILS ist für den Rettungszweckverband, an dem auch der Landkreis Freising beteiligt ist, der Landkreis Erding.
Der Leiter der ILS Erding, Herr Siegfried Aigner, der stellv. Leiter, Herr Thomas Würmseer, der Systemadministrator der ILS, sowie der Fachbereichsleiter Dominique Freytag erläuterten die Arbeitsweise und den Umfang der Tätigkeit der ILS Erding.
Besonders hervorzuheben ist, dass im November 2012 in der Integrierten Leitstelle Erding ein Qualitätsaudit nach den strengen Kriterien der DIN ISO 9001:2008 erfolgreich durchgeführt wurde. Hierbei wurden die Bereiche Betriebsbereitschaft, Auftragsannahme, Disposition, Schnittstellen-management mit Systembeteiligten, Feuerwehralarmierung und weitere Bereiche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr geprüft. Nach Vorgaben eines Qualitätshandbuches sind die Arbeitsabläufe in der Leitstelle Erding geregelt und finden täglich bei der Alarmierung von Rettungsdienst und Feuerwehr ihre Anwendung.
Ich bin beeindruckt von der hohen Professionalität, mit der in Erding für den Bereich der Landkreise Freising, Erding und Ebersberg die Notfallalarmierung durchgeführt wird. Die Menschen in Bayern können sich darauf verlassen, dass ihnen geholfen wird, wenn sie in Not geraten! Dies ist eine wichtige Säule der Inneren Sicherheit in Bayern, die zur hohen Lebensqualität in Bayern beiträgt!