
10.09.2015
Indienststellung ARED: Ein wachsames Auge in Freising
Sechs neue Radargeräte der Bundeswehr überwachen in Deutschland den Luftraum. Als sechstes und letztes „ARED“ wurde am 08.09.2015 das "Aktive Radarrundsuchgerät Einsatzführungsdienst"in der Radarstellung bei Haindlfing übergeben.
Es handelt sich um ein3D-Radargerät, das aus einem Primärradar (Groundmaster 406-F) und einem Sekundärradar (MSSR 2000 I) besteht. Im Vergleich zu dem Vorgängersystem beläuft sich die abgestrahlte Spitzenleistung auf weniger als ein Prozent. Mit dem neuen Radarsystem können Flugziele in bis zu 450 Kilometer Entfernung aufgespürt werden.
Das Vorgängersystem MRP (Medium Power Radar) im Oktober 2014 abgeschaltet. Das wurde von der Firma Thales Raytheon entwickelt und installiert. Bedient und gewartet wird das Luftraumüberwachungssystem vomAbgTZg 248.