Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Erschließung der Kanalisation im Landkreis Freising abgeschlossen

21.09.2012

Erschließung der Kanalisation im Landkreis Freising abgeschlossen

Die Erfolge der jahrzehntelangen Bayerischen Gewässerschutzpolitik, die sich durch den gezielten Ausbau kommunaler und industriell-gewerblicher Abwasseranlagen eingestellt haben, lassen sich an den Bächen, Flüssen und Seen im Freistaat erkennen.

So weisen drei Viertel der Fließgewässer in Bayern bezüglich der organischen Belastung einen guten Zustand auf und auch alle Seen im Freistaat erfüllen die strengen Anforderungen der EU-Badewässer-Richtlinie.

Einen ganz wesentlichen Anteil an diesem Erfolg haben die bayerischen Kommunen.

Seit 1946 haben die bayerischen Gemeinde und Städte rund 34 Mrd. € in die Abwasserentsorgung investiert. Der Staat hat sie dabei mit Zuschüssen von rund 8,6 Mrd. € unterstützt. Auch in diesem Jahr werden notwendige Baumaßnahmen im Bereich Abwasserentsorgung in ganz Bayern und auch im Landkreis Freising durch die bayerische Staatsregierung gefördert.

Mit rund 1,6 Mio. € unterstützt der Freistaat anstehende Kanalarbeiten in den Gemeinden Langenbach und Mauern. So werden in Langenbach die Ortsteile Schmidhausen, Großenviecht und Kleinviecht, sowie in Mauern die Ortsteile Niederndorf und Schwarzersdorf an die Kanalisation angeschlossen.

Damit ist die Erschließung der Kanalisation im Landkreis Freising abgeschlossen. Dies ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und ein großer Erfolg, außerdem trägt es einmal mehr dazu bei die gute Wasserqualität im Landkreis zu sichern.

Folgende Zuwendungen erhalten die Gemeinden:

Langenbach BA 08 Anschluss Ortsteil Kleinviecht 242.727,87 €
Langenbach BA 09 Anschluss Ortsteil Großenviecht 395.700,84 €
Langenbach BA 11 Anschluss Ortsteil Schmidhausen 436.539,43 €
Mauern BA 08 Ortsteil Niederndorf 132.271,88 €
Mauern BA 11 Ortsteil Schwarzersdorf 406.397,38 €
Summe Landkreis Freising 1.613.637,40 €

Zurück zur Übersicht