24.09.2012
Einführungsklassen eröffnen weiteren Weg zur Hochschulreife – auch am Gymnasium in Moosburg
Es ist ein Kernanliegen bayerischer Bildungspolitik, die Teilhabechancen von jungen Menschen stetig zu verbessern.Zusätzliche Chancen bietet ab dem kommenden Schuljahr die Einrichtung weiterer Einführungsklassen an den bayerischen Gymnasien.
Einführungsklassen können überall dort eingerichtet werden, wo sich genügend Schülerinnen und Schüler anmelden und erhöhen die Durchlässigkeit im bayerischen Schulwesen. Aufgrund des großen Interesses konnten zusätzlich zu den bislang bereits bestehenden 55 Standorten an weiteren 43 Gymnasien Einführungsklassen geschaffen werden.
Damit bieten wir ab dem nächsten Schuljahr mit 98 Standorten ein flächendeckendes Angebot an. Allein im Regierungsbezirk Oberbayernsind es 29 Gymnasien. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die an einer Mittelschule, einer Wirtschaftsschule oder einer Realschule den mittleren Bildungsabschluss erworben haben, können in Einführungsklassen das nötige Rüstzeug erwerben, um in die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums vorrücken und dort das Abitur erwerben zu können.
Diesen weiteren Weg zur Hochschulreife begrüßt Herrmann besonders deshalb, weil er beweist, dass für unsere Kinder vielfältige Wege angeboten werden und nicht, wie immer wieder irrtümlich behauptet, nach der 4. Jahrgangsstufe abschließend über die schulische Zukunft eines Kindes entschieden wird.
Unter den 43zusätzlichen Standorten ist auch das Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium in Moosburg aus dem Landkreis Freising. Mein Dank gilt den Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums für ihre Bereitschaft, diesen weiteren Bildungsweg anzubieten.
Mit den Einführungsklassen erhöhen wir die Durchlässigkeit unseres Schulsystems weiter und verbessern das Bildungsangebot für Mittel-, Wirtschafts- und Realschüler im Landkreis.Die hohe Attraktivität der Einführungsklassen beweist, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.