
20.02.2013
"Ein gelebtes Stück Wiedervereinigung" - CSU Freising besucht CDU Wuhletal
Der CSU-Kreisverband Freising war mit einer 20-köpfigen Delegation um den Freisinger Stimmkreisabgeordneten Dr. Florian Herrmann, Stadtrat Dr. Hubert Hierl und JU-Ortsvorsitzenden Peter Geiger vom 15.-17.02.2013 zu Besuch beim Partnerkreisverband im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
Im Jahr 2002 hatte der damalige Freisinger CSU-Ortsvorsitzende Stadtrat Dr. Hubert Hierl den engen Kontakt der Freisinger CSU zum Berliner CDU-Kreisverband Wuhletal (Hellersdorf-Marzahn) etabliert. Seither besuchen sich Delegationen beider Kreisverbände im jährlichen Turnus wechselseitig in Berlin bzw. Freising.
Die Berliner Freunde hatten auch in diesem Jahr ein interessantes Programm zusammengestellt: Beim Besuch im Berliner Abgeordnetenhaus trafen wir uns zum politischen Gedankenaustausch mit der Vorsitzenden des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages, Frau Prof. Monika Grütters, MdB.
Anschließend erhielten wir einen Einblick in die Planungen zur Internationalen Gartenausstellung IGA, die im Jahr 2017 in Marzahn-Hellersdorf stattfinden wird.
Schließlich konnten sich die Freisinger auf der Großbaustelle des Flughafens Berlin Brandenburg International einen Eindruck aus erster Hand verschaffen. „Der Flughafen ist eigentlich fertig“, erläuterte der Pressesprecher der Flughafen-Gesellschaft Ralf Kunkel, „er kann aber nicht in Betrieb genommen werden, weil man den Brandschutz technisch immer noch nicht im Griff hat. Dies führt monatlich zu Umsatzausfall und Schäden von ca. 15 Mio Euro.“ Auf einen neuen Eröffnungstermin wollte er sich jedoch nicht festlegen.
Die Delegationen trafen sich auch zum politischen Gespräch mit dem CDU-Kreisvorsitzenden und Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czja, MdA, sowie dem Abgeordneten Alexander Herrmann, dem Hellersdorf-Marzahner Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Christian Gräff, der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Kathrin Bernikas und dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Carsten Wilke, die alle seit Jahren am Austausch mit den Freisingern beteiligt sind. Im Mittelpunkt standen Bundes- und kommunalpolitische Themen, insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, in dem 255.000 Menschen leben.
Ich freue mich sehr, dass diese Freundschaft seit 2002 stetig gewachsen ist. Dr. Hubert Hierl bin ich für seine Initiative von damals sehr dankbar, ermöglicht es uns Freisinger doch, einen Einblick hinter die politischen Kulissen zu bekommen. Da es sich bei Marzahn-Hellersdorf um einen Kreisverband aus dem ehem. Osten Berlins handelt, sehe ich unsere Freundschaft auch als ein gelebtes Stück Wiedervereinigung. Wir reden nicht übereinander, sondern lernen uns kennen und bauen auf diese Weise die „Mauer in den Köpfen“ ab – und dies nun schon seit über 10 Jahren!