Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Die Macher des „RefugeesBook“ vom Josef-Hofmiller-Gymnasium zu Besuch im Bayerischen Landtag
Die Macher des „RefugeesBook“ vom Josef-Hofmiller-Gymnasium zu Besuch im Bayerischen Landtag

21.07.2016

Die Macher des „RefugeesBook“ vom Josef-Hofmiller-Gymnasium zu Besuch im Bayerischen Landtag

Auf Einladung des Freisinger Stimmkreisabgeordneten Dr. Florian Herrmann besuchte eine Schülergruppe des Josef-Hofmiller-Gymnasiums Freising am 20. Juli 2016 den Bayerischen Landtag.

14 Schüler der Q11 des Josef-Hofmiller-Gymnasiums, haben im Rahmen ihres P-Seminars Wirtschaft ein Malbuch, speziell für Flüchtlingskinder konzipiert. Dieses Projekt trägt den Namen RefugeesBook.

Mit diesem selbst gezeichneten und selbst entworfenen Malbuch versuchen die Schüler des Josef-Hofmiller-Gymnasiums, die Flüchtlingskinder an Deutschland und speziell an Bayern heranzuführen. Durch Vorlagen von bekannten bayerischen Sehenswürdigkeiten, Denkmälern oder anderen typisch bayerischen Gepflogenheiten lernen die Flüchtlingskinder, durch spielerisches Ausmalen, mehr über das Bundesland Bayern und den Landkreis Freising. Außerdem befindet sich in diesem Buch eine kleine Farberklärungsseite, einige Flaggen zum Ausmalen und für jedes Kind eine Packung Buntstifte.

Es ist wirklich eine super Idee mit einer sehr starken Umsetzung. Durch den Kauf und die Übergabe einer Aktie an das Projekt gehen die Weiterentwicklung und gleichzeitige Produktionen eines zusätzlichen RefugeesBook in Arbeit. Anschließend wird ein RefugeesBook an eine Flüchtlingshilfsorganisation in Freising und Umgebung ausgehändigt. Es freut mich sehr, auch Aktionär des Projektes RefugeesBook zu sein und die Schüler für ihre wertvolle gesellschaftliche Arbeit mit einer Einladung in den Bayerischen Landtag zu belohnen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten zunächst die Gelegenheit, einen Teil der Plenarsitzung auf der Zuschauertribüne zu verfolgen und dabei einen lebendigen und realistischen Eindruck der Praxis parlamentarischer Arbeit zu bekommen. Anschließend hatten sie auch die Gelegenheit das Projekt der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und dem Innenminister Joachim Herrmann vorzustellen.

Anschließend an ein Mittagessen in der Landtagsgaststätte hatte die Besuchergruppe die Möglichkeit in einem Gespräch, mit dem Stimmkreisabgeordneten Dr. Florian Herrmann, Fragen zu den unterschiedlichsten Themen wie den Tagesablauf eines Abgeordneten und die aktuelle Lage in der Flüchtlingskrise zu stellen. Ich halte es für überaus wichtig, dass wir regelmäßig Gruppen die Möglichkeit bieten, an meiner Arbeit und der Arbeit des Bayerischen Landtags teilzuhaben und sich einen unmittelbaren Eindruck davon zu verschaffen. Transparenz im politischen Prozess ist in einer Demokratie unabdingbar.

Nach einem Videofilm über die Geschichte des Maximilianeums und des Bayerischen Landtags sowie dessen Aufgaben ging es für die Gruppe mit dem Bus zurück in den Landkreis Freising.

Zurück zur Übersicht