
05.07.2016
CSU Haag an der Amper feiert fünfzigsten Geburtstag
Gut siebzig Gäste konnten der CSU-Ortsvorsitzende Franz Donauer und Co-Moderatorin Monika Arzberger bei der Feier zum 50-jährigen Bestehendes CSU-Ortsverbandes Haag in Obermarchenbach am Ort der Gründung begrüßen.
Darunter waren als Ehrengäste Dr. Florian Herrmann, MdL und CSU-Kreisvorsitzender, Franz Obermeier, MdB a.D. und ehemaliger Kreisvorsitzender, Rita Schweiger, MdL a.D. und Bezirkrat Simon Schindlmayr.
Die Feier war als gemütlich-familiäres Treffen angekündigt. Sie hat diese Ankündigung im Hof des Gasthauses Stegschuster in vollem Umfang erfüllt.
In einem abwechslungsreichen Zwiegespräch zeichneten Monika Arzberger und Franz Donauer wichtige Stationen in der 50-jährigen Geschichte des Ortsverbandes nach. Er war am 13. Januar 166 gegründet worden. In der ersten Vorstandschaft finden sich Sebastian Brunner als Vorsitzender, Lorenz Stiel als Stellvertreter, Konrad Huber als Schriftführer und Georg Grassl als Kassier.
Erste politische Aktivität war die Erstellung der Gemeinderatsliste und für den Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Plörnbach am 24. Januar 1966. Die Wahl am 13. März konnte Konrad Huber als Bürgermeister für sich entscheiden. Eine weitere Episode war der gemeinsame Ortsverband Langenbach – Marchenbach von 1972, der sich 1979 einvernehmlich wieder aufspaltete zu den Verbänden Langenbach und Haag an der Amper und die Trennung mit einem zünftigen Spanferkelessen feierte. Als wichtige politische Gäste in den Ortsverbänden waren zu nennen: Landrat Dr. Held und Landrat Josef Hauner, Staatsminister Bocklet und Dr. Otto Wiesheu, Staatsministerinnen Barbara Stamm und Christa Stewens, Franktionsvorsitzende Alois Glcük und Joachim Herrmann, Staatssekretär Hermann Regensburger und viele weitere aus Bundestag und Landtag.
Die Glückwünsche zum Geburtstag brachten Dr. Florian Herrmann als Kreisvorsitzender, Christine Stein vom Nachbarn Langenbach und Heike Kirste für die Frauenunion Freising.
Die Ehrungen für 50 Jahre, 45 Jahre, 40 Jahre, 25 Jahre und 10 Jahre Mitgliedschaft nahmen Franz Donauer, Monika Arzberger und Dr. Florian Herrmann vor.
Der Festredner, Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel erinnerte sich an seinen ersten Auftritt in der Festscheune vom Stegschuster bei der 60-Jahr-Feier der Schützengesellschaft Marchenbach. Schon damals stellte er das Ehrenamt in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Jetzt wies er darauf hin, dass die Zeit, die im Ehrenamt für andere aufgebracht werde unbezahlbar sei und viel zu oft zu gering geschätzt, also auch nicht bezahlt werde. Das gelte insbesondere für Frauen und Mütter, deren Einsatz in den Familien als selbstverständlich empfunden würde. Die Anerkennung von Erziehungszeiten von Kindern bei der Rentenberechnung habe lange auf sich warten lassen und sei ein umso wichtigerer Schritt gewesen. In ähnlicher Weise müssten Pflegeleistungen von Familienangehörigen berücksichtigt werden. In unser aller Interesse sei es nötig Pflegekräfte im Kranken- und Seniorenbereich besser als derzeit zu entlohnen.
Robert Schwaiger bedankte sich beim Redner mit einem eigens geschmiedeten Schuhlöffel, um „in die eigenen Schuhe zu finden“ und bei Bedarf „anderen hinzuhelfen“.
Liste der Geehrten:
Mitglied Jahre |
||||
10 |
Martin |
Stegschuster |
||
10 |
Manfred |
Habermann |
||
10 |
Robert |
Schwaiger |
||
20 |
Monika |
Arzberger |
||
20 |
Reinhard |
Hofmaier |
||
20 |
Rosemarie |
Schweiger |
||
25 |
Michael |
Huber |
||
25 |
Lothar |
Rautenberg |
||
25 |
Hans Martin |
Schechner |
||
35 |
Horst |
Agne |
||
35 |
Hans-Georg |
Stephan |
||
35 |
Richard |
Brandmeier |
||
40 |
Martin |
Arzberger |
||
45 |
Helmut |
Stockmeier |
||
50 |
Sebastian |
Brunner |
||
50 |
Franz |
Hausruckinger |
||
56 |
Konrad |
Huber |