Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
CSU-Fraktion würdigt Einsatz von Polizisten, Feuerwehrleuten, Rettungs- und Hilfskräften – Bayerns hohen Sicherheitsstandard halten
CSU-Fraktion würdigt Einsatz von Polizisten, Feuerwehrleuten, Rettungs- und Hilfskräften – Bayerns hohen Sicherheitsstandard halten

27.02.2013

CSU-Fraktion würdigt Einsatz von Polizisten, Feuerwehrleuten, Rettungs- und Hilfskräften – Bayerns hohen Sicherheitsstandard halten

Wie sicher Bayerns Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft leben können, hängt ganz entscheidend vom Einsatz der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte ab. Das bekräftigen Vertreter der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und der Bayerischen Staatsregierung beim so genannten Blaulichtempfang“ im Maximilianeum, für den ich als zuständiger AK-Vorsitzender verantwortlich war.


Vor über 500 Vertretern von Polizei, Feuerwehren, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen dankte Georg Schmid, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, für derentagtäglichen großen persönlichen Einsatz für unsere Sicherheit.“

Für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist der hohe Sicherheitsstandard jedoch keine Selbstverständlichkeit. Die vielfältigen Sicherheitsaufgaben seien nur mit ausreichendem Personal zu erfüllen.
Deshalb haben wir zum Beispiel bei der Bayerischen Polizei in den letzten beiden Doppelhaushalten rund 2.000 zusätzliche Stellen geschaffen, während andere Länder Personal abbauen. Wir verfügen damit über den höchsten Personalbestand in der Geschichte der Bayerischen Polizei“, so Herrmann in seiner Rede vor den Teilnehmern.

Fraktionsvorsitzender Georg Schmid kündigte an, dass CSU-Landtagsfraktion und Staatsregierung den engen Austausch mit Verbänden, Gewerkschaften und Blaulichtorganisationen“ noch weiter intensivieren wollen. So erfahren wir am direktesten, wo der Schuh drückt und wie wir die Arbeit unserer Polizei, Feuerwehrwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen bestmöglich unterstützen können.“

In meiner Schlussrede rief ich die Gesellschaft dazu auf, der Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen wieder mehr Wertschätzung entgegen zu bringen. Wer in unserem Land die Telefonnummern 110 oder 112 wählt, kann schnelle Hilfe erwarten. Jeder muss sich aber auch darüber im Klaren sein, dass dahinter tausende von ehren- und hauptamtlichen Menschen stecken, die oft ihre eigene Gesundheit oder gar ihr Leben riskieren, um diese Hilfe zu gewährleisten. Darum sind Sie für mich die Helden unserer Gesellschaft. Zu Ihnen sollten wir alle aufschauen!"

Anschließend trat der bekannte Kabarettist Wolfgang Krebs in seiner Paraderolle als Ministerpräsident Seehofer auf und brachte den Plenarsaal zum Beben!

Im Steineren Saal trafen wir uns dann zum lockeren Gespräch bei einem Imbiss. Es war ein wirklich gelungener Empfang!

Zurück zur Übersicht