Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Bayerisches Spitzengespräch zur Cyber-Sicherheit der CSU-Fraktion
Bayerisches Spitzengespräch zur Cyber-Sicherheit der CSU-Fraktion

07.12.2012

Bayerisches Spitzengespräch zur Cyber-Sicherheit der CSU-Fraktion

Auf Einladung von unserem Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid, meines Landtagskollegen Markus Blume, MdL, und mir fand ein Bayerisches Spitzengespräch zu "Cyber-Sicherheit" im Landtag statt.

Zusammen mit Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, dem CIO der Bayerischen Staatsregierung, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL, und Spitzenvertretern der bayerischen Sicherheitsindustrie wurde eine Bestandsaufnahme und zukünftige Handlungsfelder für die „IT-Sicherheit“ der Zukunft besprochen.

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat auf ihrer vergangenen Klausurtagung die Resolution „Bayern 3.0“ verabschiedet. Damit haben wir als erste Fraktion in ganz Deutschland Bausteine einer Digitalisierungsstrategie erarbeitet.

Das Ziel ist klar: Bis 2018 soll Bayern das Land für digitale Anwendungen und smarte Applikationen in allen Lebensbereichen werden.

Für jeden Fortschritt im digitalen Bereich ist jedoch eine Schlüsselkompetenz zentral: Sicherheit.

Diese Herausforderung, aber eben auch Chance wollen wir ergreifen: Bayern soll nicht nur für seine Bürgerinnen und Bürger Sicherheit im digitalen Zeitalter gewährleisten, der Freistaat soll auch ein Leuchtturm für digitale Sicherheit weltweit werden. Dafür wollen wir den einzigartigen Mix aus wirtschaftlichen Kompetenzen, technologischen Fertigkeiten und wissenschaftlichem Know-how in Bayern noch besser als heute nutzen, vernetzen und ausbauen.

So fand als Startpunkt der Initiative für eine wirksame und zuverlässige Cyber-Sicherheit ein Bayerisches Spitzengespräch zu Cyber-Sicherheit im Landtag statt. Es wurde eine Bestandsaufnahme und zukünftige Handlungsfelder für die „IT-Sicherheit“ der Zukunft besprochen. Gleichfalls wurde erörtert, wie sich Aktivitäten von Industrie und Staat koordinieren und voranbringen lassen.

Zurück zur Übersicht